Val Thorens

Start in Moutiers auf 484 müM.

Der Anstieg dieser „Sackgasse“ beginnt in Moutiers, einige Kilometer westlich der Auffahrt nach Courchevel. Wer schon länger unterwegs ist, kann hier seine Flaschen auffüllen und einen Snack zu sich nehmen.

Moutiers nach St.-Martin-de-Belleville.

Nach dem Ortsausgang biegst du auf die D117 ein. Die Strasse beginnt jetzt kontinuierlich mit 5% bis 7% anzusteigen. Auf Höhe von St. Jean de Belleville fällt die Route auf etwa 1.100 müM. Der Anstieg verläuft auf der linken Seite des Tals. Bei Km 17 kommt von links die Route, die man als Variante fahren kann. Kurz danach erreichtst du St. Martin de Belleville. Kleine Cafes und ein Brunnen laden zu einer kurzen Rast ein.
Wir sind jetzt auf circa 1.450 müM und schöne Aussichten zum Ende des Tals zeigen sich.

Von St-Martin-de-Belleville nach Les Menuires.

Ab jetzt nimmt die Steigung zu, 7% bis 8% stehen an. Die Nadelwälder werden lichter und die Kehren nehmen zu. Die Berge der Trois Vallées öffnen sich und bieten spektakuläre Ausblicke.
Nach 25 km und auf 1.850 müM erreicht man Les Menuires, das zwar im Winter ein relativ grosser Skiort ist, im Sommer eher einer Geisterstadt ähnelt.

Von Les Menuires nach Val Thorens.

Nach einer kurzen Abfahrt und dem Verlust von 55 hm folgt die Route dem Tal um dann bei Km 27 nach links abzudriften. Die Steigung liegt zwischen 8% und 9%. Nun ist Val Thorens, die höchstgelegene Skistation Europas und deren spektakuläre Berge und Gletscher zu sehen. Die Baumgrenze ist längst durchfahren und die Höhe macht sich bemerkbar. Auf 2.350 müM kann die Temperatur auch im Sommer kühl sein und das Wetter schnell umschlagen. Der Anstieg hat zwar keine steilen Rampen, aber die Länge ist nicht zu unterschätzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..