Falls du Fragen zu meinen Touren hast, ruf mich an, 0179-323 64 65 oder kontakte per e-mail
Am 30. September 2021



Die Auffahrt zum Jaufenpass/Passo Giovo/2.094m von Sterzing aus gehört zu den schönen Passtrassen Südtirols. Auf einer Länge von etwa 15.5km hat sie eine durchschnittliche Steigung von 7,5%, mit kurzen Spitzen von knapp über 10%. Der Pass überwindet insgesamt rund 1.150 hm.
Die Qualität des Strassenbelages ist ok, wobei im oberen Bereich Risse und Löcher stark zunehmen. Bei der rasanten Abfahrt ist dieser Aspekt mit einzubeziehen !
Start in Sterzing (948m) – einrollen und die ersten Rampen.
Du beginnst deine Fahrt im historischen Zentrum von Sterzing, einer charmanten Kleinstadt mit malerischem Ortskern. Die ersten Kilometer führen auf der SS44 durch das Ratschingstal, vorbei am Abzweig zum Penserjoch. Der Strassenbelag ist gut und du hast die Wahl, statt auf der Strasse einen Radweg zu benutzen. Nach etwa 2km beginnt die Steigung spürbar anzuziehen. Die Strasse führt aus dem Tal heraus und langsam aber sicher spürst du den Pass in deinen Kurbeln.
Kilometer 3-7 # der Anstieg beginnt.
Ab Km3 wird es konstant steiler, mit Passagen von 8-9%. Die Strasse schlängelt sich in langen Kehren den Hang hinauf, was dir ab und an einen Blick zurück Richtung Sterzing ermöglicht. Es folgen einige Waldstücke, die an heissen Tagen willkommenen Schatten spenden.
Zwischen Km 5 und 7 gibt es einige kürzere Geraden, auf denen die Steigung kaum unter 7% fällt. Finde deine optimale Trittfrequenz.
Kilometer 8-12 # Kehren und freie Landschaft.
Nun näherst du dich langsam der Baumgrenze und verlässt die bewaldeten Abschnitte. Einige Serpentinen erscheinen im Strassenverlauf und mit ihnen kommen auch die Panormablicke auf die umliegenden Berge. Im Mittelteil wurde grössere Abschnitte des Strassenbelages erneuert, weite Kurven und, ausserhalb der Hochsaison, verhaltenes Verkehrsaufkommen bieten Fahrspass und Hochgefühl.
Ab Km 10 sieht man bereits die Region um die Passhöhe, aber man sollte sich nicht täuschen lassen: es bleibt noch einiges zu klettern übrig. Eine Steigung zwischen 8 und 10% erfordert weiter eine kluge Einteilung der Kräfte und eine optimale Trittfrequenz.
Kilometer 12 – 15,5 # die letzten harten Kilometer.
Auf den letzten 3 km sind eine Kombination aus steileren Rampen und kurzen, flacheren Geraden. Jedoch kann ab jetzt auch der Wind ins Geschehen eingreifen. Gegenwind aus Westen macht die letzten Kilometer noch zäher, als sie eh schon sind. Kurz vor der Passhöhe warten dann noch 2 Kehren mit 10%, bevor du das Jaufenhaus auf der Passhöhe erreichst. Das Panorama der Ötztaler Alpen und der Blick Richtung Passeiertal sind die Belohnung für deine Mühen.
Länge | 15,5 km |
Höhenmeter | 1.150 hm |
Durchschnittliche Steigung | 7,5% |
Maximale Steigung | 11% |
Strassenzustand | unruhig,mit renovierten Bereichen |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Übersetzung | 50-34; 12-30 |